Bald ist es wieder soweit!

Zur Zeit sind wir mit dem Freilichtstück beschäftigt!

Sobald bekannt ist, welches Stück als nächstes gespielt wird, findet ihr hier alle Informationen.

Bis dahin findet ihr hier noch die Informationen des Winterstücks von diesem Jahr:

Eingeschlossene Gesellschaft
von Jan Weiler

Freitagnachmittag, kurz nach halb drei. Es klopft an die Tür. Fünf Lehrende und eine Referendarin sind noch im Lehrerzimmer, gedanklich alle schon im Feierabend. Die einen seit Freitagmittag, die anderen schon ihre ganze berufliche Karriere lang.

Geklopft hat kein Schüler, sondern ein Vater. Ein Vater, der sich für seinen Sohn einsetzen will. Ein Punkt fehlt im, um zum Abitur zugelassen zu werden. Aber der piefige, paragraphenreitende Lateinlehrer Engelhardt weigert sich, genau den zu geben. Der verzweifelte Vater sperrt sich gemeinsam mit den Lehrkräften ein, um die Zulassungsnote seines Sohnes nachzuverhandeln.

Eine Stunde, um über einen Punkt zu diskutieren. Moralische Abgründe tun sich auf, der Schlagabtausch des Kollegiums wird schnell persönlich, jahrelang angesammelte Schmutzwäsche wird gewaschen. Um die Sorgen der Schüler geht es kaum.

Die sechs Eingeschlossenen stehen dabei exemplarisch und überzeichnet für jeden Lehrertyp, den es wohl gibt: der lockere Sportlehrer, der nerdige Chemielehrer, der schülernahe Menschenfreund, der störrische Prinzipienreiter, der Unterricht macht wie 1950, die junge, engagierte, noch nicht desillusionierte Referendarin und die frustrierte, bei den Schülern verhasste Französischlehrerin.

Mit schwarzem Humor und messerscharfen Dialogen beleuchtet das Stück Macht, Moral und den schmalen Grat zwischen Gerechtigkeit und Eigennutz.

 

Jan Weiler wurde am 28.10.1967 in Düsseldorf geboren. 1970 zog seine Familie in den Vorort Meerbusch, wo er 1988 am Städtischen Meerbusch-Gymnasium Abitur machte. Während der Schulzeit begann er für den Meerbuscher Lokalteil der Westdeutschen Zeitung als freier Mitarbeiter zu schreiben.

Im Herbst 2003 erschien sein Debütroman "Maria, ihm schmeckt's nicht" bei Ullstein. Seit Mai 2005 ist Jan Weiler freier Schriftsteller. Er schreibt Romane, Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und dann und wann auch Reportagen.

Im März erschien "Das Pubertier" als Buch und CD und wurde zu Jan Weilers größtem Erfolg seit seinem Debütroman. Im Januar 2018 erschien das Original-Hörspiel "Eingeschlossene Gesellschaft". Am 14.4.2022 startete der Kinofilm "Eingeschlossene Gesellschaft" im Kino.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.