"Kriegerin" von Tina Müller
nach dem Film von David Wnendt

Im Fokus unseres diesjährigen Jugendstücks steht eine rechtsextreme Gruppe – und zwei junge Frauen, deren Wege sich an einem gefährlichen Wendepunkt kreuzen: Die eine ist auf dem Weg hinein in die Szene, die Andere auf dem Weg hinaus.

Marisa ist tief verstrickt in die Ideologie der Gruppe. Sie lebt ihren Hass – verbal wie körperlich – und glaubt fest daran, ihr „Deutschland“ vor allem vor Fremden verteidigen zu müssen. Gewalt, Hetze und Brandanschläge auf Asylunterkünfte gehören zum Alltag der Gruppe, die sich selbst nicht als rassistisch sieht, sondern als patriotisch. Doch als Marisa zwei jungen Geflüchtete mit dem Auto anfährt gerät ihr Weltbild ins Wanken und es beginnt ihr innerer Konflikt.

Ihr gegenüber steht Svenja. Auf der Suche nach Zugehörigkeit und Anerkennung will sie ihrem Elternhaus entfliehen – und findet genau in dieser Gruppe, angeführt von dem charismatischen Clemens und Marisas Freund Sandro, Anschluss.

„Kriegerin“ erzählt von Radikalisierung, Ausgrenzung und der Frage, was Menschen in extremistische Ideologien treibt – aber auch davon, wie schwer der Weg heraus sein kann. Es ist ein Stück über rechte Strukturen, über die Mechanismen von Hass und darüber, wie Integration in Deutschland funktioniert, oder eben gerade nicht. 

 

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Film von David Wnendt, der vor allem für seine provokanten und gesellschaftskritischen Produktionen bekannt ist. Neben „Kriegerin“ von 2011 führte er auch Regie bei der 2015 erschienen Verfilmung von „Er ist wieder da“ eine Satire über die Rückkehr Adolf Hitlers in die Gegenwart.

 

Die Bühnenfassung stammt von Autorin Tina Müller. Sie studierte Kulturwissenschaften und war bereits 2003 Teilnehmerin des Nachwuchsdramatikerfestivals „World Interplay“. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis des niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Kaas & Kappes“ für „Bikini“ und „8 Väter“, sowie mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis für „Bikini“.

 

Aufführungstermine

Fr. 17.10. bis So. 19.10.

Fr. 24.10. bis So. 26.10.

Fr. 31.10. bis So. 02.11.

 

Aufführungen finden jeweils um 19:30 Uhr statt.

Die Kasse öffnet um 18:30 Uhr und der Saal um 19:00 Uhr.

Weitere Informationen zu Tickets und Vorverkauf finden sie hier.

 

Unsere Schauspieler*

Levke Bürger, Liv Trinkner, Paul Kindler, Jael Hejna, Leo Gräbitz, Lilli Grass, Hendrik Saußele, Lisa Eberhardt, Dunja Tröster, Lotte Häcker, Finja Heuer und Emily Richter

 

Regie:

Daniel Neumann-Schwarz und Helen Pirgl

Probenbilder

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.